GRUSS ZUM JAHRESENDE
Liebe Schützenbrüder,
ein seltsames Schützenjahr 2020 liegt bald hinter uns. Wir alle haben uns das Jahr 2020 ganz
anders vorgestellt.
Wegen der Corona-Pandemie sind aber viele Dinge nicht möglich. Insbesondere unsere sozialen Kontakte sind teilweise völlig zum Erliegen gekommen. Nicht nur geplante Urlaube oder Geburtstagsfeiern
mussten ausfallen. Mit den Maßnahmen zur Bekämpfung der Pandemie kam auch die Absage für unser Schützenfest.
Sicherlich ist dies uns allen schwer gefallen. Ohne Schützenfest fehlt ein ganz großer Punkt im
Jahreskalender. An dieser Stelle möchten wir uns bei allen bedanken, die trotzdessen die Straßen in unseren Dörfern so schön geschmückt haben. So haben wir zusammen das Beste aus der Situation
gemacht.
Umso mehr hat es uns gefreut, dass wir unsere Jahreshauptversammlung doch mit einiger
Verspätung durchführen konnten. So konnten wir sowohl die nötigen Vorstandswahlen
durchführen als auch über das Projekt "Hallendachsanierung" informieren, an dem wir weiter mit Hochdruck arbeiten.
Aus jeder Krise kommt wieder etwas Neues hervor. Wir blicken nach vorne und freuen uns ganz
besonders auf das nächste Schützenfest mit euch. Wann und in welcher Art und Weise dieses
stattfinden kann, steht noch in den Sternen. Aber wir sind uns sicher, dass es ein grandioses Fest wird.
Wir wünschen Euch und Euren Familien – wenn auch anders als in allen Jahren vorher – ein
schönes Weihnachtsfest, einen guten Rutsch in ein hoffentlich besseres Jahr 2021 und vor allem
Gesundheit.
Der Vorstand
Unsere ursprünglich für März geplante Jahreshauptversammlung fand nun am 2. Oktober unter Einhaltung der Vorgaben der Corona-Schutzverordnung in der Gemeinschaftshalle statt.
Auf der Tagesordnung standen neben den verschiedenen Jahresberichten und diversen anderen Punkten auch Vorstands- und Offizierswahlen. Unser bisheriger 2. Vorsitzender Stefan Schulte wurde
von der Versammlung einstimmig zum neuen 1. Vorsitzenden und Oberst gewählt. In seinem bisherigen Amt folgt ihm unser amtierender König Georg Nübel nach. Weiterhin wurde Alexander Krause zum
neuen Zugoffizier für Oestinghausen gewählt.
Ein weiterer wichtiger Punkt auf der Tagesordnung war die geplante Sanierung des Dachs unserer Gemeinschaftshalle. Die Versammlung erteilte dem Vorstand einmütig das Mandat, das Projekt weiterzuverfolgen und der Versammlung im nächsten Jahr einen detaillierten Umsetzungsplan vorzulegen.
Jahreshauptversammlung
Am Freitag, 2. Oktober, holt die Schützenbruderschaft St. Hubertus Oestinghausen,
Krewinkel-Wiltrop und Niederbauer ihre ursprünglich für März geplante
Jahreshauptversammlung nach. Beginn ist um 19.30 Uhr in der Gemeinschaftshalle.
Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Vorstands- und Offizierswahlen. Zur
Einhaltung der Vorgaben der Corona-Schutzverordnung ist es unter anderem
erforderlich, dass alle Versammlungsteilnehmer die vorgegebenen Mindestabstände
beachten und beim Betreten der Gemeinschaftshalle eine Mund-Nasen-Bedeckung
tragen. Diese kann am Platz für die Dauer der Versammlung abgenommen werden. Die
Kontaktdaten aller Teilnehmer werden vor Ort erfasst. Ein Imbiss wird nicht
gereicht. Flaschengetränke werden am Platz ausgegeben. Der Vorstand bittet um
zahlreiche Teilnahme.
Liebe Schützenbrüder,
leider können wir dieses Jahr unser Schützenfest nicht wie gewohnt zusammen feiern. Uns ist die Entscheidung nicht leicht gefallen, aber es war für die Schützenfeste in Lippetal die richtige Entscheidung. Umso mehr freuen wir uns daher auf das Fest im nächsten Jahr.
Ein besonderer Dank gilt unserem amtierenden Königspaar Georg und Christin, sowie unserem Jungschützenkönigspaar Kevin und Jacqueline, die sich bereit erklärt haben uns noch ein weiteres Jahr zu repräsentieren.
Auch wenn wir diese Jahr nicht gemeinsam feiern können, bitten wir euch trotzdem in den Dörfern die Häuser zu unserem Schützenfest zu beflaggen.
Schützenmesse in Oestinghausen am Sonntag
Der Vorstand und Präses Ulrich Liehr laden Euch zu einer feierlichen Schützenmesse am Sonntag, dem 12. Juli, um 10.30 Uhr ein. Um möglichst allen Schützenbrüdern und Gemeindemitgliedern die Teilnahme zu ermöglichen, wird die Messe auf dem Friedhof gefeiert. Direkt im Anschluss wird dort ein Kranz für alle im vergangenen Jahr verstorbenen Schützenbrüder niedergelegt. Die Zeremonie wird vom Spielmannszug begleitet. Vorstand und Offiziere tragen bitte ihre Uniform (ohne Degen), die weiteren Schützenbrüder ihren Schützenhut. Bei schlechtem Wetter findet die Messe in der Kirche statt, wobei dann die gegenwärtige Höchstzahl an Gottesdienstbesuchern zu beachten wäre.
Einen weiteren Kranz wird der geschäftsführende Vorstand am Ehrenmal niederlegen.
Schützenprost am Samstag
Bereits am Samstag können sich alle Schützenbrüder als kleine Entschädigung für das ausfallende Fest ein „Schützenprost“ der Veltins-Brauerei abholen. Ausgabe ist zwischen 10.00 Uhr und 12.00 Uhr an der Gemeinschaftshalle. Die Anzahl ist limitiert.
Jubelkönigspaare
25 Jahre Raimund Rüther und Annegret Reitmayer
40 Jahre Hans-Joachim Krause+ und Elli Brinker
50 Jahre Andre Gogne+ und Brigitte Schulte
60 Jahre Willi Spiekenheuer+ und Elisabeth Arns
70 Jahre Wihelm Böhmer+ und Irmgard Koerdt+
Ehrungen für langjährige Mitglieder
25 Jahre
Reinhard Tolksdorf, Klaus Günnewig, Frank Sussyk, Uwe Sporleder, Carsten Scholle, Werner Neumann, Falk Naumann, Ralf Lindemann, Patrick Jathe, Boris Langerbein, Matthias Grüne, Andreas Grüne, Norbert Brede und Jörn Graßhof
40 Jahre
Andreas Raulf, Jörg Tiekmann, Georg Schröder, Gregor Dahlhoff, Norbert Schenkel, Herbert Schenk, Helmut Arens, Peter Dieckmann, Heinz Möller und Andre Korff
50 Jahre
Georg Bertram
60 Jahre
Rudi Hügel, Hubert Frerich, Hubert Schröer, Heinz Janning und Gerd Oeding
70 Jahre
Erich Kaufmann
Die Ehrungen werden wir im gewohnten feierlichen Rahmen nächstes Jahr auf unserem Schützenfest nachholen.
Hoffentlich bis bald auf ein kühles Blondes in geselliger Runde. Bleibt Gesund.
Mit Schützengruß.
Der Vorstand
PS.: Bitte denkt an Euren persönlichen Schützenfestumsatz 2020 :-).
Schützenfest 2020 fällt aus
Liebe Schützenbrüder, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
leider müssen wir Ihnen und Euch an dieser Stelle mitteilen, dass auch unser Schützenfest in diesem Jahr wegen der Corona-Krise nicht stattfinden wird. Die Vorsitzenden aller Lippetaler
Schützenbruderschaften und -vereine haben dies gemeinschaftlich mit Vertretern der Gemeinde Lippetal, unter anderem unserem Bürgermeister Matthias Lürbke, beschlossen.
Wir bedauern diese Entscheidung natürlich sehr, sehen angesichts der aktuellen Situation aber keine Möglichkeit unser Fest in gewohnter Weise unbeschwert feiern zu können.
Alle weiteren Feierlichkeiten rund um unser Jahresfest, etwa das Zugfest, sind genauso betroffen.
Umso mehr freuen wir uns darauf im kommenden Jahr mit ganz vielen Gästen ein umso ausgelasseneres Fest feiern zu können. Unser Königspaar Georg und Christin hat bereits seine Bereitschaft erklärt
seine Regentschaft um ein Jahr zu verlängern. Dafür bedanken wir uns ganz besonders!
Wir wünschen allen Vereinsmitgliedern und Freunden unserer Bruderschaft trotzdem eine gute Zeit und insbesondere natürlich Gesundheit.
Mit Schützengruß
Der Vorstand
Georg Nübel ist der neue Schützenkönig unserer Schützenbruderschaft. Mit dem 244. Schuss setzte er sich nach einem spannenden Zweikampf gegen Pascal Gaul durch. Zusammen mit Christin Berghoff wird er nun ein Jahr unsere Bruderschaft regieren.
Neuer Jungschützenkönig ist Kevin Hundehege.
Wir gratulieren ganz herzlich!
50 JAHRE GEMEINSCHAFTSHALLE!
Vom Schützenfest bis zur Blutspende, von der Taubenschau bis zum Karneval – die Gemeinschaftshalle ist aus dem gesellschaftlichen Leben in Oestinghausen nicht mehr wegzudenken. In diesem Jahr
wird sie wie die Gemeinde Lippetal 50 Jahre alt. Das soll am 30. April gefeiert werden.
Bei einem Treffen des Schützenvorstandes im Jahr 1968 in der Gaststätte Vogt, so stand es damals in der Zeitung, wurde neben der Festfolge zum 175-jährigen Jubelfest auch über das Projekt
Gemeinschaftshalle in Oestinghausen beraten.
Bis heute ist die Halle der Treffpunkt für Veranstaltungen im Ort. Aufgrund ihrer Infrastruktur ist die Gemeinschaftshalle für die unterschiedlichsten Veranstaltungen geeignet. Dass die Halle nach 50 Jahren immer noch gut in Schuss ist, dafür haben nicht zuletzt die Schützen gesorgt, die sich um Regie und Verwaltung kümmern und immer wieder selbst Hand angelegt haben. So wurde zum Beispiel im Jahr 2016 der Eingangsbereich so umgestaltet, dass er nun barrierefrei ist. Die Arbeitsgemeinschaft der Oestinghauser Vereine (ARGE) hat jetzt in einer Sitzung die Eckpunkte für die Feier zum 50-jährigen Bestehen der Gemeinschaftshalle festgelegt.
Beim Programm werden sich die verschiedenen Gruppen und Vereine wie zum Beispiel der Karnevalsverein, die kfd Oestinghausen oder der Männergesangverein präsentieren. Schließlich soll die Verbundenheit der Oestinghauser mit ihrer Gemeinschaftshalle deutlich werden. Die Tanzband Harry und Co. wird spielen, und für Essen und Getränke wird gesorgt sein.
Für eine Ausstellung zur Geschichte der Gemeinschaftshalle sucht die Arbeitsgemeinschaft der Vereine in Oestinghausen in den verschiedenen Archiven Fotos, Videos und Dokumente, die beim Jubiläum gezeigt werden können. Die Arbeitsgemeinschaft bittet darum, dass alle, die selbst im Besitz alter Fotos und Dokumente von der Gemeinschaftshalle und Veranstaltungen in der Halle sind, diese für die Feier zur Verfügung stellen. Abgegeben werden können diese jederzeit bei Familie Schulte, Soester Straße 16, in Brockhausen, Telefon 02923/652420
Übernommen aus Soester Anzeiger v. 14.03.2019 / Autor: Jürgen Vorhölter
Die diesjährige Jahreshauptversammlung fand am 29. März in unserer Gemeinschaftshalle statt. Auf der Tagesordnung standen neben den verschiedenen Jahresberichten und diversen anderen Punkten auch Vorstands- und Offizierswahlen.
In ihren Ämtern bestätigt wurden:
2. Vorsitzender Stefan Schulte
Beisitzer Georg Schröder
Beisitzer Elmar Koerdt
Zugoffizier Hubert Berghoff
Fahnenoffizier Guido Schubert
Schießoffizier Christoph Oeding
Neue Amtsinhaber sind:
Kassierer Tobias Nillies
Jugendsprecher Moritz Schreiber
stellv. Jugendsprecher Patrick Berens
Adjutant Daniel Romberg
Zugoffizier Stefan Eickenbusch
Zugoffizier Pascal Gaul
Zugoffizier Jörg Büttner
Weiterhin informierte der Vorstand über den Stand der Vorbereitungen für die Feierlichkeiten zum Hallenjubiläum am 30. April. Details zu dieser Veranstaltung auf dieser Seite.
Unter dem Punkt „Verschiedenes“ wurde unter anderem auf die in diesem Jahr anstehenden Termine hingewiesen, die auch auf dieser Seite veröffentlicht sind.
HENRIK UND ANJA MERSCH NEUES KÖNIGSPAAR!
Henrik Mersch ist der neue Schützenkönig unserer Schützenbruderschaft. Mit dem 187. Schuss setzte er sich nach einem spannenden Zweikampf gegen Felix Klein durch. Zusammen mit seiner Ehefrau Anja
wird er nun ein Jahr unsere Bruderschaft regieren.
Wir gratulieren ganz herzlich!
Die Offiziere der Schützenbruderschaft St. Hubertus Oestinghausen, Krewinkel-Wiltrop und Niederbauer laden alle Vereinsmitglieder und die, die es
noch werden wollen, am 9. Juni 2018 zum Probeexerzieren mit anschließender Bierprobe ein.
Die Schützen werden um 19.00 Uhr vom Spielmannszug bei Antonella in der Herbstlinde abgeholt.
Die Anzugsordnung ist Zivil mit Schützenhut. Für Bier und Würstchen wird eine Umlage eingesammelt.
Außerdem wird es wieder ein Auszeichnungsschießen auf dem Schießstand der Sportschützen geben.
Jahreshauptversammlung am 3. März 2018
Zur Jahreshauptversammlung am Samstag, 3. März 2018, lädt der Vorstand der Schützenbruderschaft St. Hubertus Oestinghausen, Krewinkel-Wiltrop und Niederbauer alle Mitglieder herzlich ein. Beginn ist um 19.30 Uhr in der Gemeinschaftshalle. Der Vorstand bittet um zahlreiche Teilnahme.
Mit einer stattlichen Delegation begleitete die Schützenbruderschaft unser Königspaar Uwe Sporleder & Claudia Neumann und unser Kreiskönigspaar Rafael Arens & Stefanie Jöring zum Kreisschützenfest 2017 nach Körbecke. Uwe Sporleder gehörte zwar zu den letzten Schützen, die Königswürde errang allerdings der Brüllingser König, Josef Griese.
Die Schützenbruderschaft gratuliert dem ersten Brüllingser Kreiskönig ganz herzlich.
Nach hartem Ringen mit Siggi Zaiser und Markus Beine ist es Uwe Sporleder im dritten Anlauf gelungen die Königswürde unserer Schützenbruderschaft mit dem 183. Schuß zu erringen. Claudia Neumann wird ihm als Königin zur Seite stehen. Die neuen Königsoffiziere Günter Lötte und Siggi Zaiser begleiten das Königspaar während ihrer Regentschaft. Die Insignien holten sich der neue König Uwe Sporleder (Zepter), Jupp Hundehege (Apfel) und Norbert Brede (Krone).
Die Schützenbruderschaft gratuliert dem neuen Königspaar ganz herzlich.
Die diesjährige Jahreshauptversammlung fand am 18. März in unserer Gemeinschaftshalle statt. Auf der Tagesordnung standen neben den verschiedenen Jahresberichten und diversen anderen Punkten auch Vorstands- und Offizierswahlen.
In ihren Ämtern bestätigt wurden:
1. Vorsitzender und Oberst Andre Korff
Geschäftsführer Elmar Huneke
Hauptmann Peter Berghoff
Beisitzer Markus Janning
Zugoffizier Dirk Romberg
Zugoffizier Michael Bierbaum
Fähnrich Volker Schenkel
Fahnenoffizier Jens Springer
Fahnenoffizier Guido Schubert
Neue Amtsinhaber sind:
Stellvertretender Jugendsprecher Moritz Schreiber
Adjutant Ansgar Koerdt
Zugoffizier Jürgen Fritsch
Zum Tagesordnungspunkt ‚Neue Bruderschaftsfahne’ konnte berichtet werden, dass diese bei der Fahnenfabrik Karlsruhe in Auftrag gegeben wurde. Die Detailabstimmung des Entwurfs läuft
momentan.
Der Vorstand bedankte sich nochmals bei allen Unterstützern für die zahlreichen Spenden.
Die Weihe der neuen Fahne soll am Schützenfestsamstag erfolgen.
Unter dem Punkt „Verschiedenes“ wurde unter anderem auf die in diesem Jahr anstehenden Termine hingewiesen, die auch auf dieser Seite veröffentlicht sind.
Die diesjährige Jahreshauptversammlung fand am 18. März in unserer Gemeinschaftshalle statt. Auf der Tagesordnung standen neben den verschiedenen Jahresberichten und diversen anderen Punkten auch Vorstands- und Offizierswahlen.
In ihren Ämtern bestätigt wurden:
1. Vorsitzender und Oberst Andre Korff
Geschäftsführer Elmar Huneke
Hauptmann Peter Berghoff
Beisitzer Markus Janning
Zugoffizier Dirk Romberg
Zugoffizier Michael Bierbaum
Fähnrich Volker Schenkel
Fahnenoffizier Jens Springer
Fahnenoffizier Guido Schubert
Neue Amtsinhaber sind:
Stellvertretender Jugendsprecher Moritz Schreiber
Adjutant Ansgar Koerdt
Zugoffizier Jürgen Fritsch
Zum Tagesordnungspunkt ‚Neue Bruderschaftsfahne’ konnte berichtet werden, dass diese bei der Fahnenfabrik Karlsruhe in Auftrag gegeben wurde. Die Detailabstimmung des Entwurfs läuft
momentan.
Der Vorstand bedankte sich nochmals bei allen Unterstützern für die zahlreichen Spenden.
Die Weihe der neuen Fahne soll am Schützenfestsamstag erfolgen.
Unter dem Punkt „Verschiedenes“ wurde unter anderem auf die in diesem Jahr anstehenden Termine hingewiesen, die auch auf dieser Seite veröffentlicht sind.
Werner Niggemeier trat 1954 in unsere Bruderschaft ein. Im Jahre 1963 wurde er zum Hauptmann gewählt und übernahm mit diesem Amt auch die Position des 1. Vorsitzenden. Dieses Amt füllte er insgesamt 26 Jahre lang aus, ab 1966 als Oberst. Mit seinem Ausscheiden aus dem aktiven Vorstand im Jahr 1989 wurde er zum Ehrenoberst ernannt. Der Verstorbene hat sich in vielfältiger Weise um unsere Bruderschaft verdient gemacht. Insbesondere fiel in seine Amtszeit die Errichtung unserer Gemeinschaftshalle, die bis heute einer der wichtigsten Veranstaltungs- und Begegnungsorte unserer Gemeinde ist. In Würdigung seines tatkräftigen Einsatzes in unserer Bruderschaft wurde er mehrfach vom Sauerländer Schützenbund ausgezeichnet. Wir werden Werner Niggemeier stets ein ehrendes Gedenken bewahren. Unser Mitgefühl gilt seiner Ehefrau und seiner Familie.
Schützenbruderschaft St. Hubertus Oestinghausen, Krewinkel-Wiltrop und Niederbauer
Unser König Rafael Arens ist neuer Kreiskönig des Kreisschützenbundes Soest. Mit dem 171. Schuss im 10. Durchgang errang Rafael Arens am 10.09.2016 die Kreiskönigswürde.
Das neue Kreiskönigspaar Rafael Arens und Steffi Jöring regieren neben unserer Bruderschaft nun auch den Kreisschützenbund Soest.
Wir sind Kreiskönig 2016!
Zum 5 jährigen Kreiskönigsjubiläum unseres 2. Vorsitzenden Stefan Schulte und zum insgesamt bereits vierten Mal geht die Kreiskönigswürde wiederum an die Schützenbruderschaft St. Hubertus Oestinghausen, Krewinkel-Wiltrop und Niederbauer
Das scheidende Königspaar Christian & Pia Stratmann gratulieren dem neuen Königspaar Rafael Arens und Stefanie Jöring zur Königswürde und wünschen Ihnen für Ihre Regentschaft alles Gute.